Überbackene Schwarzbrote mit Honig Nekterinen und Zwiebel-Tomaten-Salat
Zutaten:
Brot:
- 4 Schwarzbrot Scheiben
- 1/2 Camembert
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Fleischtomate
- halbe Chilli
Außerdem:
- 1 Nekterine
- 2 TL Honig
- 1 TL Sesamkörner
Salat:
- 2 Hände voll Fleischtomaten, Cocktailtomaten, Rispentomaten
- 1/2 rote Zwiebel
- 1 Nekterine
- 1 EL Essig
- 1/2 EL Öl
- 1 EL Honig
Zubereitung:
Brote:
Die Schwarzbrote mit Camembert bestreichen. Nun die in Scheiben geschnittenen Tomaten und Zwiebeln gleichmäßig auf den Broten verteilen. Die Chilli kleinhacken und über die Brote streuen.
Das Ganze kommte dann für 10 Minuten bei 175°C Oberhitze in den Backofen. Das Blech mit Alufolie auslegen.
Salat:
Die großen Tomaten würfeln, die kleineren halbieren. Die Zwiebel und die Nekterine ebenfalls würfeln. Als Dressing Essig und Öl darüber träufeln. Wenn der Salat fertig ist den Honig gleichmäßig darüber verteilen.
Zum Servieren, die Brote auf Teller legen. Die Nekterine entkernen und in Scheiben schneiden, diese auf die Teller verteilen. Den Honig auf den Nekterinen verteilen und Sesam darüberstreuen.
Petersilienravioli mit getrockneter
Tomaten-Parmesan-Füllung
Brauner Butter und süßen Cocktailtomaten
Teig:
- 3 Bund Petersilie
- 2 Eier
- 4 Eidotter
- 300g glattes Mehl
Füllung:
- 80g getrocknete Tomaten
- 100g Parmesan
- 3 Scheiben Vollkorntoast
- 2 Eidotter
- 200g Mascarpone
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Eiklar
Außerdem:
- 200g Cocktailtomaten
- 50g Butter
Teig:
Petersilie waschen, die Blätter von den Stielen zupfen und 1 Minute in kochendes Wasser legen. Die Blätter werden auf ein Sieb gegoßen. Das Wasser in einem Kochtopf auffangen. Die Petersilie wird abgeschreckt, ausgedrückt und kleingehackt. Nun die Petersilie mit den Eiern und den Eidottern pürieren.
Das Mehl wird in eine große Schüßel gesiebt. In der Mitte wird eine Mulde geformt, in die man die Petersilienmasse füllt. Vorsichtig die Masse zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig solange kneten bis er elastisch wird, in eine Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Füllung:
Die getrockneten Tomaten mit dem geriebenem Parmesan und dem zerbröselten Toast vermischen, Eidotter, Mascarpone und Muskat hinzugeben und gut verrühren. Würzen. Fertig.
Den Teig halbieren und auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen. Mit Eiklar einstreichen. Nun mit einem runden Ravioli-Ausstecher ausstechen, füllen (aber nicht zu voll, sonst quillt die Fülle heraus und die Ravioli lassen sich nicht so gut verschließen) und verschließen.
Salzwasser zum kochen bringen und die Ravioli hineinlegen, ca. 7 Minuten im Wasser lassen.
Sauce:
Die Cocktailtomaten halbieren und in einer Pfanne in 3EL Butter schwenken. Gewürtzt werden sie mit Zucker, Salz, Pfeffer und Chillis. In einer anderen Pfanne die Butter erhitzen bis sie leicht braun wird.
Die fertigen Ravioli auf vier Teller verteilen und mit Tomaten und Butter garnieren.
Baiserhauben mit Basilikumcreme und Himbeeren
Zutaten:
Baiser:
- 2 Eiklar
- Salz
- 80g Zucker
- 20g Staubzucker
- 1/2 EL Speisestärke
- 1/2 TL hellen Essig
- 10 Basilikumzweige
- 100ml Obers
- 100g Mascarpone
- 1Pkg. Vanillezucker
- 30g Zucker
- 200g Himbeeren
- 1/4 Melone
Baiser:
Den Ofen auf 150°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Eiklar mit dem Mixer schaumig schlagen, eine Prise Salz hinzufügen und weiterschlagen. Nun den Zucker hinzufügen, solange schlagen bis der Schnee sehr fest ist und glänzt. Als nächstes den Staubzucker und die Stärke darübersieben und unterheben, danach den Essig unterrühren.
Backblech mit Backpapier auslegen und vier gleichgroße Kreise aus der Baisermasse bilden. Die Ofentemperatur veringert man nun auf 120°C und schiebt das Blech auf die zweite Schiene von unten. Nach 70 Minuten sollte die äußere Schicht der Baiserhauben hart sein und man kann sie aus dem Ofen nehmen.
Creme:
Basilikum waschen und fein schneiden. Das Basilikum püriert man nun mit dem Obers. Dann werden Mascarpone, Vanillezucker und Zucker hinzügefügt. Nun wird alles mit dem Mixer geschlagen, aber vorsicht nicht zu lange, sonst wird das Schlagobers zu Butter.
Zum Servieren die Nester mit der Basilikumcreme bestreichen und die gewürfelten Melonenstücke und Himbeeren darauflegen.
Erdnussbutterkuchen
Zutaten:
- 150g Butter
- 200g Erdnussbutter
- 350g Zucker
- 4 Eier
- 300g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 5 EL Erdnüsse
Den Ofen auf 175°C vorheizen und die Form mit Backpapier auslegen.
Zuerst schlägt man die Butter mit der Erdnussbutter cremig. Nun rührt man den Zucker darunter.
Jetzt vermischt man das Mehl mit dem Backpulver und unter den Teig rühren.
Der Teig wird jetzt in die Form gefüllt und glatt gestrichen.
Erdnüsse auf dem Teig verteilen und für 30-35 Minuten backen.
Zwiebel - Tomaten - Risotto
Zutaten (für 2 Personen):
Suppe:
- 3/4 l Wasser
- 1/2 Fenchel
- 3 Karotten
- 1 Zwiebel
- Pfeffer
- Salz
Risotto:
- 1 Zwiebel
- 1 Becher Risotto- / Milchreis
- Weißwein
- 2 EL Butter
- 2 EL Parmesan
- 1 große Tomate
Zubereitung:
Suppe:
Fenchel, Zwiebel und Karotten schneiden und ins kochende Wasser geben. Mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Natürlich kann man stattdessen auch einfachen Suppenwürfel nehmen ;)
Risotto:
Die Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Nun den Reis dazu geben und kurz umrühren.
Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und wieder gut umrühren, bis der Reis den Wein gut aufgesogen hat.
Nun gibt man zu Reis und Zwiebeln zwei Schöpfer Suppe dazu und wartet wieder bis der Reis alles aufgesogen hat um wieder zwei Schöpfer Suppe beizugeben. Das macht man so lange, bis der Reis gut durch ist. Pfanne vom Herd nehmen und Butter und Parmesan unterrühren, bis sich beides aufgelöst hat.
Jetzt kann man wenn man will die gewürfelten Tomaten unterrühren. Und fertig ist euer ganz einfaches Risotto.
Die Zwiebeln in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Nun den Reis dazu geben und kurz umrühren.
Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und wieder gut umrühren, bis der Reis den Wein gut aufgesogen hat.
Nun gibt man zu Reis und Zwiebeln zwei Schöpfer Suppe dazu und wartet wieder bis der Reis alles aufgesogen hat um wieder zwei Schöpfer Suppe beizugeben. Das macht man so lange, bis der Reis gut durch ist. Pfanne vom Herd nehmen und Butter und Parmesan unterrühren, bis sich beides aufgelöst hat.
Jetzt kann man wenn man will die gewürfelten Tomaten unterrühren. Und fertig ist euer ganz einfaches Risotto.
Kokosnusssouffle
Zutaten (für 12 Stück):
- 10g Butter
- 10g Mehl
- 125g Milch
- Vanillezucker, Rum
- 135g Kokosraspel (fein)
- 2 Dotter
- 50g Zucker
- 15g Stärkemehl
Zubereitung:
Mehl in Butter anschwitzen, mit Milch aufgießen, aufkochen und die Kokosraspeln
dazumengen.Rum und Vanillezucker beimengen und die Masse kalt stellen.
Danach die Masse mit Eidotter vermischen das Eiweiß mit Zucker aufschlagen
und zum Schluss mit dem Stärkemehl unter die Kokosmasse heben, in Formen
füllen und im Wasserbad bei ca. 180°C 15 Min. pochieren.